Humanismen in Bewegung
26. Mai 2017
Workshop
Die Geschichtsschreibung tat sich längere Zeit schwer mit dem Konzept des Humanismus, das in der Geistes- und Ideengeschichte beheimatet war, dort aber eher ein Nischendasein fristete, da der Humanismus eigentlich Sache der Literaturwissenschaften war. Peter Burke, David Collins und Harald Müller zählen zu einer ‚jüngeren‘ Generation von Historikern, die versucht haben, das Konzept zu erden und den Humanismus von einer Burckhardt’schen Culturgeschichte in eine praxeologisch orientierte Kulturgeschichte zu leiten.
Mit der Ausrichtung auf die Praxis haben die Unterschiede an Gestalt und Bedeutung gewonnen (Petraca-Verehrung, Umgang mit Sprache, Umgang mit Geschichte etc.). Gleichzeitig sind die Schnitt- und Bruchstellen zwischen der Welt der Ideen und der Lebenswelt sichtbarer geworden. Um diese Unterschiede, Schnitt- und Bruchstellen in praxeologischer Perspektive soll der Workshop kreisen, den Prof. Dr. Gabriela Signori zusammen mit Prof. Dr. Johannes Helmrath und seinem Lehrstuhl (Humboldt Universität Berlin) vom 26.-27. Mai 2017 in Konstanz zu Ehren der aktuellen Kuko-Fellows, David Collins und Albert Schirrmeister, zwei international ausgewiesenen Humanismus-Experten, abhalten wird.
Fr–Sa, 26.–27. Mai 2017
Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz (Bischofsvilla)
Otto-Adam-Str. 5, Konstanz
Kontakt
Prof. Dr. Gabriela Signori (Konstanz) gabriela.signori[at]uni-konstanz.de
Prof. Dr. Johannes Helmrath (HU Berlin)
- Dateien:
Programm-Humanismen.pdf229 Ki